29.10.2021 - Brand Hotel

Einsatzbericht

Großeinsatz in der Altstadt Dinkelsbühls

Die ganze Nacht in der Altstadt verbracht ...
Am Freitag den 29.10.21 um 18.24 wurde die Freiwillige Feuerwehr Dinkelsbühl zum Einsatzstichwort "Kaminbrand" zu einem Hotel in die Dinkelsbühler Altstadt alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine sichtbare Rauchentwicklung erkennbar. Aufgrunddessen wurde frühzeitig durch unseren Stadtbrandinspektor und Einsatzleiter Frank Kloos die Alarmstufe erhöht und mit mehreren Trupps unter Atemschutz ein Innenangriff begonnen.
Da sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen mehr im Gebäude befanden, konnte sich durch die Feuerwehr rein auf die Brandbekämpfung konzentriert werden.

Die Löscharbeiten des Brandes, der vermutlich vom Erdgeschoss ausging und sich in alle Geschosse bis in den Dachstuhl ausbreitete, gestalteten sich als schwierig und langwierig, da immer wieder Glutnester aufflammten.

Durch den hohen Bedarf an Löschmittel wurde Löschwasser sowohl aus dem städtischen Hydrantennetz als auch aus dem nahegelegen Fluss Wörnitz gefördert.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes musste das Dach sowie Decken und Wände im Inneren geöffnet werden um den teilweise verdeckten Brand und die Glutnester wirkungsvoll bekämpfen zu können.
Nur mithilfe eines hohen Ansatzes an Einsatzkräften, durch den massiven Löschangriff sowohl von außen, unter anderem über drei Drehleitern, als auch von innen, konnte ein übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindert werden.
Hierbei konnte auch die Drohnenstaffel der Feuerwehr Dinkelsbühl effektiv beim lokalisieren von Brandstellen unterstützen.

Durch die lange Einsatzdauer und die hohe Belastung für die eingesetzten Kräfte wurden immer wieder zusätzliche Feuerwehren aus dem westlichen Landkreis Ansbach an die Einsatzstelle alarmiert um den hohen Bedarf an Atemschutzgeräteträgern zu decken.

Versorgt wurden die Helfer sowohl von den Schnelleinsatzgruppen des bayrischen Roten Kreuzes als auch von ansässigen Einzelhändlern mit kalten und warmen Speisen und Getränken.
Die Löscharbeiten dauerten weit bis in den Samstag hinein an.

Im Verlaufe des mehr als 20 Stunden andauernden Einsatzes waren unter anderem 21 Feuerwehren und über 300 Einsatzkräfte aller Hilfsorganisationen eingesetzt. Über die gesamte Einsatzdauer waren mehr als 100 Trupps unter Atemschutz im Innenangriff.

Um 16.30 Uhr war das letzte Fahrzeug zurück im Gerätehaus in Dinkelsbühl. Aktuell sind die eingesetzten Hilfsorganisationen immer noch mit der Nachbereitung des Einsatzes beschäftigt.

Außerdem hat sich wieder einmal gezeigt, dass selbst während eines so großen Einsatzes die Zeit nicht still steht, als eines unserer Fahrzeuge von der Einsatzstelle weg zu einer Türöffnung alarmiert wurde.

Wir bedanken uns bei den umliegenden Geschäften die uns gratis mit Verpflegung unterstützt haben und den Anwohnern für das Verständnis.
Außerdem danken wir allen Hilfsorganisationen für die Hilfe bei diesem komplexen Einsatz. Und ein großes Lob auch für die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Dinkelsbühl, die teilweise bis zu 22 Stunden im Einsatz waren.

 

Einsatzort Dinkelsbühl
Einsatzbeginn 29.10.2021 18:24 Uhr
Einsatzart Brand Hotel
Fahrzeuge

11/1

14/1

30/1

40/2

40/1

43/1

55/1

61/1

Weitere Organisationen

THW Dinkelsbühl
THW Feuchtwangen
Polizeiinspektion Dinkelsbühl

Rettungswache Dinkelsbühl
Rettungswache Feuchtwangen
Bereitschaft Dinkelsbühl
Bereitschaft Feuchtwangen
Bereitschaft Wassertrüdingen
Bereitschaft Wilburgstetten
Bereitschaft Burgoberbach
Bereitschaft Herrieden

Löschgruppe Waldeck
Feuerwehr Sinbronn
Feuerwehr Segringen
Feuerwehr Neustädtlein
Feuerwehr Feuchtwangen
Feuerwehr Wörnitz
Feuerwehr Herrieden
Feuerwehr Mönchsroth
Feuerwehr Wilburgstetten
Feuerwehr Wassertrüdingen
Feuerwehr Dürrwangen
Feuerwehr Haslach
Feuerwehr Halsbach
Feuerwehr Schopfloch
Feuerwehr Dentlein
Feuerwehr Arberg
Feuerwehr Burk
Feuerwehr Gerolfingen
Feuerwehr Wittelshofen
Feuerwehr Mosbach, Reichenbach, Kühnhardt