
Die Freiwillige Feuerwehr Dinkelsbühl freut sich, Sie auf unserem Internetauftritt begrüßen zu dürfen!
Als sogenannte "Stützpunktfeuerwehr" wird von uns nicht nur die Große Kreisstadt Dinkelsbühl betreut, sondern auch das gesamte Gebiet des Altlandkreises Dinkelsbühl, welches sich bis in die Hesselbergregion und an den Grenzraum zu Baden-Württemberg erstreckt.
Um die dafür in großer Zahl benötigten Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände unterbringen zu können, wurde im Jahr 1984 in der Mönchsrother Straße 2 ein modernes Katastrophenschutzzentrum errichtet. Darüber hinaus bietet es für unsere ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkräfte neben der Verwahrung ihrer Persönlichen Schutzausrüstung vielfältige Möglichkeiten für den gemeinsamen Austausch bei einer geselligen Runde im "Florianstüble" oder bei einer Partie Tischkicker. Für unsere beiden hauptamtlichen Gerätewarte steht neben einer Atemschutzwerkstatt und einer Schlauchtrocknungsanlage eine eigene Werkstatt zur Verfügung, um Reparaturen an Fahrzeugen und feuerwehrtechnischen Gegenständen im Hause durchführen zu können.
In der im Keller des Gebäude befindlichen Atemschutzübungsanlage des Landkreis Ansbach werden die gesamten Atemschutzgeräteträger aus dem Landkreis in einem einjährigen Turnus auf ihre körperliche Fitness geprüft. Dabei gilt es mit angelegten Pressluftatmern zunächst einige dafür speziell konzipierte Fitnessgeräte zu absolvieren und im Anschluss eine anspruchsvolle Strecke zu meistern, die den Feuerwehrangehörigen einiges abverlangt, um für den Ernstfall stets gerüstet zu sein.
Nach dem Auszug des Technischen Hilfswerks (THW) konnte in dessen ehemaliger Halle eine aufwendige Restaurierung eines alten Dinkelsbühler Löschfahrzeugs durchgeführt werden. Diese wurde nahezu vollständig von einigen unserer Mitglieder realisiert und im Anschluss die Halle in ein kleines "Museum" für Oldtimerfahrzeuge umgestaltet.